.

Bayt al Maqdis  بيت المقدس    Haus der Heiligkeit  /  Qubbat as-Sakhrah  /  Felsendom

 

 

Bayt al Maqdis (Haus der Heiligkeit) ist eine Moschee, welche innerhalb des Masdschid-Al-Aqsaa Komplexes, etwa 15 Jahre nach der Himmelsreise (Miraadsch) von 'Umar ibn al-Khattab zu Ehren des Ortes errichtet wurden.

 

Bayt al Maqdis wird auch Qubbat as-Sakhrah (Felsendom) genannt, denn dem Gebäude liegt der große Fels zu Grunde, von dem aus der Gesandte Allahs seine Himmelsreise (Miraadsch) antrat.

 

Der edle Felsen ist etwa 18 Meter lang und 8 Meter breit. Er markierte höchstwahrscheinlich die erste Qiblah der Muslime, bevor sie begannen, in Richtung der Kaa’bah in Makkah zu beten, was auch Ulu-al-Qiblatain genannt wird: "Die erste der beiden Qiblahs".

 

Es wird angenommen, dass auf der südwestlichen Seite des edlen Felsens der gesegnete Fußabdruck des Propheten noch sichtbar ist. SubhanAllah!“

 

Die Bedeutung des edlen Felsens wurde von ’Umar angedeutet, als er im Jahr 15 nach der Hidschrah nach Jerusalem kam. Als er die gesegnete Al-Aqsa-Moschee erreichte, entschieden er und die Gefährten (radialhu anhum), wo sie in ihrem edlen Heiligtum beten sollten und lies die ersten zwei Bauwerke einfach errichten. Im Laufe der zeit wurden sie immer wieder ausgebaut, vergrößert und verschönert um dies Orte zu ehren und die menschen an die Bedeutung der Ereignisse, die mit diesen Orten verknüpft sind, zu erinnern.