Mit Hidschrah wird die Auswanderung
bzw. die Flucht
Muhhammads
von Mekka nach Medina bezeichnet und damit begann die Jahreszählung.
Die Hidschrah war im Jahr 622 nach christlicher Zeitrechnung. Als der
Gesandte Allahs
in Madinah
ankam, wurde er mit großer Freude und Gesang empfangen. Die
Hidschrah markiert also den Beginn der
Zeitrechnung der Muslime und bedeutet auch die Auswanderung
von
Daaru-l-Kufr nach
Daaru-l-Islam, und das kann auch heute noch eine Pflicht für Muslime
sein. Das leben unter
Islamfeindlicher Dominanz ist für Muslime grundsätzlich eine
spirituelle Gefahr. Es ist ein umstrittenes Thema unter
Gelehrten, ob es für einen Muslim erlaubt ist, von
Daaru-l-Islam nach
Daaru-l-Kufr auszuwandern und dort zu leben, so wie dies derzeit in großer Zahl
praktiziert wird. |