Masdschid-al-Aqsaa
مَسْجِد ٱلْأَقْصَى
Die ferne Moschee
Auf einer Anhöhe
von Al Quds (der
heiligen Stadt / Jerusalem) befindet sich die "Masdschid Al-Aqsaa"
(der ferne Ort der Anbetung). Andere Namen für diesen Ort sind Al-Haram-Al-Schariif الحرم الشريف
und und
Bayt al
Maqdis
(das „edle Heiligtum).
In Anlehnung an
die frühere jüdische Geschichte nennen Christen den Ort "Tempelberg".
Das Bild
zeigt den gesamten Komplex der Masdschid Al Aqsaa, in deren
Umfassung sich bedeutende Gebäude befinden. Am bekanntesten sind die grau
gekuppelte
Qibali-Masdschid, wo auch
Ssalaatu-l-Dschum'aa verrichtet wird und
Qubbat as-Sakhrah
( Felsendom),
von wo die Himmelsreise des Gesandten Allahsﷺ
begann.
وَمَن يُعَظِّمْ شَعَائِرَ اللَّهِ
فَإِنَّهَا مِن تَقْوَى الْقُلُوبِ
.
„Und wer die Zeichen Gottes hochhält – dies gehört zur
Frömmigkeit des Herzens.“
.
Qur'aan - 22:32
"Masdschid-al-Aqsaa"
bedeutet die "von
Makkah weit entfernte
Masdschid (Mosche)
und ist die zweitälteste
Andachtsstätte, die nur 40 Jahre nach der
Kaa’bah entstand und dies sind
auch die einzigen zwei Moscheen (Masdschids) die namentlich im edlen
Qur'aan
erwähnt werden.
Die
Masdschid
Al-Aqsaa
wird von
Ahlu-l-Kitaab (Leute der
Schrift)
in Österreich als "Tempelberg"
bezeichnet. Vor ca. 2000 Jahren
errichtete
der Prophet
Dauud
(David) -
Friede mit ihm - einen
Altar um
Allah Opfer darzubringen. Später ließ sein Sohn, der Prophet
Sulaimaan
- Friede mit ihm - dort
einen Tempel (Ort der Anbetung) errichten, der aber nach
Zunahme der jüdischen Selbstverehrung (Rassismus bzw. Abfall
von der Gottergebenheit)
mit
Allahs Befehl
أَمْرُ ٱللَّهِ von den Babyloniern zerstört wurde.
Der Vasallenkönig Herodes
هيرودس
errichtee
wiederum
einen "zweioten" Tempel , der
darauf von den Römern - auf
Allahs Geheiß - ebenfalls zerstört wurde.
Israa'
und M'iraadsch -
الإسراء والمعراج
die Nacht-, und Himmelsreise
سُبْحَانَ الَّذِي أَسْرَىٰ بِعَبْدِهِ لَيْلًا مِّنَ
الْمَسْجِدِ الْحَرَامِ إِلَى الْمَسْجِدِ الْأَقْصَى الَّذِي بَارَكْنَا
حَوْلَهُ
.
.
„Gepriesen sei Derjenige, Der
seinen Diener nachts vom Madschjid al-Hharaam zum Masjid al-Aqssaa
brachte – dessen Umgebung Wir gesegnet haben.“
...
Surah al-Israaʾ (17:1)
Der
Gesandte Allahs,
Muhammad - der Friede und Segen Allahs seien auf ihm - wurde
in der Nacht vom 26. zum 27.
Radschab
von
Allahs
in einen übernatürlichen Zustand versetzt und darauf von Makkah
nach Jerusalem gebracht um von dort aus in die unbeschreibliche,
absolut mögliche Nähe Allah geführt zu werden. Dieses
wundersame Ereignis, die Nachtreise und die Himmelfahrt (Israa'
und M'iraadsch) und führte zur Pflicht des fünfmal tägliche Ritualgebets (Ssalaah)
und zu eine
spirituellen Landkarte für diejenigen, welche die Nähe (Qurb)
zu
Allahs's
als höchste Lebensqualität suchen.
...
....
 
mehr
zu Israa' wa Miraadsch.....
Qubbat as-Sakhrah
قُبَّةُ الصَّخْرَة
-
der
Felsendom.
3
Dem heute weltberühmten
Gebäude - im
Bereich der
Masdschid-Al-Aqsaa
-
liegt ein großer Fels zu Grunde. Von diesem Fels
begann die
Miraadsch
(Himmelsreise)
des
Gesandte Allahs . Möglicher weise wollte der Prophet
Ibrahim seinen Sohn
Ismail - alaihuma
salaam - auf Befehl Allahs, auf
diesem Felsen opfern.
Als Khalif
'Umar ibn
al-Khattab
mit seinen Gefährten im Jahr 15 nach der
Hidschrah
in Jerusalem die Masdcshid Al-Aqsa erreichten, entschieden sie sich (radialhu anhum),
wo sie in diesem edlen Heiligtum beten sollten. Dort lies
'Umar ibn
al-Khattab
zu Ehren der Orte zwei einfache Gebäude
errichten. Im Laufe der Zeit wurden diese Gebäude immer wieder ausgebaut,
vergrößert und verschönert um die Menschen an die
  Bedeutung der Ereignisse
an diesen ehrenvollen Orten zu erinnern.
Heute ist das Gebäude als
Qubbat as-Sakhrah
قُبَّةُ الصَّخْرَة
Qur'aan (Felsendom)
und
Qibali Masdschid
bekannt, weil der Ort des Felsen
die erste Qiblah war,
bevor die
Kaa’bah in
Makkah zur Qiblah von
Allah bestimmt wurde. Deswegen wird der auch Ulu-al-Qiblatain genannt: "Die erste der
beiden Qiblahs".
Der Felsen ist etwa 18 Meter lang und 8 Meter breit. Es wird
angenommen, dass auf der südwestlichen Seite des edlen Felsens der gesegnete
Fußabdruck des Propheten
noch sichtbar ist. SubhanAllah!“

Al-Masdschid al-Qibl ii
.
Al-Masjid al-Qibii المسجد القبلي ist
flache das Gebäude mit der kleinen
grauem Kuppel.
Der Name stammt von dem Umstand, dass diese Moaosche bereits in Richtung (Qiblah) nach
Mekkah erbaut wurde. Während der Nachtreise (Israa)
des Gesandten Allahs
gab es hier noch kein Gebäude.
Vermutlich hat der Prophet
Muhammad ,
nachdem er von seiner Nachtreise (Israa)
in der
Masdschid al Aqsaa' angekommen war,
an diesem Ort
zwei Gebetseinheiten (Rak'ah) als
Tahhiyyat al-Masjid
(Begrüßung
der Moschee) als Imaam mit
allen früheren Anbiaa' (Propheten)
geleitet, was seine Rolle als Siegel der Propheten verdeutlicht. |