007635_krawattenopfer_ziziberg_skizze

 

  

 

Laserskizze auf Karton |  230 x 134 mm | 1427 (2006)

 

Ziziberg, Markierungspflock- Position: y=782333.5  x= 192447.3 (GK-M34) bzw. Länge: 15.18256   Breite: 46.52013 (MG

 

 

Bazon Brock hält seine Krawatte (laut Brock das Symbol der Verbundenheit mit dem christlichen - Kulturerbe Europas) als persönliche Opfergabe zwischen Hacke und einzuschlagenden Markierungspflock auf der Orientierungslinie | 8.Oktober 1426 (2005). Gefangen in der Rationalität des Pflockeinschlagens, habe ich die Hacke mit der stumpfen Seite auf den Block geschlagen anstelle die Krawatte abzuhacken, um ihn aus dem Sumpf unspirituellen Kunstverständnisses heraus zu holen. Heute gilt allerdings die Krawatte längst als Symbol für die (Prieseterschaft)  demokratische Religion.

 

 

Markierungsfahrt   2005 / 1427

Während der Markierungsfahrt wurden zwei der 686 Markierungspunkte Punkte entlang der Orientierungslinie mittels GPS-Gerät aufgesucht und markiert; einer in Ziziberg, der andere in Kogl. Es wäre gut wenn dort in TZukunft weit sichtbare Steinsäulen aufgestellt werden; siehe Säule in der Baaka-Ebene.


.Schildbürger  Gewisse Ereignisse sind wie Schildbürgergeschichten und Objekte können teil davon sein und daran erinnern.


 

  Luft / Durchreibung / Kratzung / Transzendierung

.

Die Durchreibung als Manifestation der Abwesenheit der Bildfläche. Ein Hinweis, auf den Bereich, der über die sinnliche Erfahrungen hinausreicht. Luft ist eines der Elemente der Malerei. Die Durchreibung produziert Abwesenheit der Bildfläche. Mittels solcher Lüftungen (Durchbohrungen, Herausschneidungen, Ausbrennungen usw.) in der Bildfläche entsteht ein Leer-Raum als eines der .Elemente der malerei. Es handelt sich dabei nicht um ein "Hinzutun" sonder nun ein Wegnehmen durch welches nicht nur die Umgebung des Weggenommenen eine neue Bedeutung bekommt, sondern ein Schutz für die undarstellbare spirituelle Realität der Person, an deren Realität (die Seele) nur mehr transzendent hingewiesen wird. Luft gehört wie Feuer und Wasser zu den flüchtigen Elementen der Malerei, doch das Loch präsentiert auch das "Nichtsein" (La Makaan) bzw. die Abwesendheit eines Malgrundes so wie im Pullover das durchgescheuerte Stück, welches in das Grab mitgenommen wird und dort seine Realität zurückbekommt .. ... mehr. Technisch gesehen - sofern der Malgrund Papier ist - habe ich solange gerieben bis ein Loch entstand; bei Leinwandgemälden habe ich Löcher in die Leinwand geschnitten und bei Dias oder Negativen mit dem Lötkolben transzendiert.