.
Die Durchreibung als
Manifestation der
Abwesenheit der Bildfläche.
Ein Hinweis, auf den Bereich, der über die sinnliche Erfahrungen
hinausreicht. Luft ist eines der
Elemente der Malerei. Die Durchreibung
produziert Abwesenheit der Bildfläche. Mittels
solcher
Lüftungen (Durchbohrungen, Herausschneidungen, Ausbrennungen usw.)
in der Bildfläche entsteht
ein Leer-Raum als eines der
Die Durchreibung ist eine Handlung, wo der Malgrund - etwa das Papier - solange gerieben wird bis er durchgerieben ist und diese Stelle nicht mehr existiert. Es ist dann nur mehr das Element Luft vorhanden, welches symbolisch für die "Nicht Anwesenheit" oder "Nicht Sichtbarkeit" von etwas gemaltem steht. Die Durchreibung kann im Weiteren auch ein Herausschneiden oder Wegbrennen sein, was aber nur einen Unterschied in der Handlung bedeutet ohne die Absicht zu verändern. Die ersten Durchreibungen machte ich um Gesichter in der Malerei, Photo usf. zu entfernen, damit eine Personalifikation nicht von der Thematik abgelenkt und auch damit keine Bildnisse von Lebewesen aus meiner Produktion an einer Wand hängen. Das Element Luft ist ein Element der Malerei so wie auch Farbe eines ist, doch bei einer Durchreibung tritt die "Abwesenheit von etwas Gemaltem" in Erscheinung . Die Nachahmung der beseelten Schöpfung ist ein spiritueller Verlust, auch wenn unmittelbar ein gegenteiliger Eindruck entstehen mag. So habe ich die Köpfe bzw. Gesichter entfernt um die Schöpfung Allahs nicht nachzuahmen. Damit wird das, wo nichts ist, also das im im Bild technisch Abwesende, zum Wesentlichen. Doch auch in der Darstellung von Flächen, Linien und Farben liegtdas Wesentliche nicht im Zugriffsbereich der Seele und kann als Andeutung empfunden werden. In diesem Sinn habe ich Durchreibungen etwa auch bei den Dokumenten - als Hinweis auf das Abwesende und vergängliche jeglicher Kunst durchgeführt. ....... Wenn Bilder mit Darstellungen beseelten Lebens im Raum hängen, dann kommen keine Engel in diesen Raum. Das ist nicht beschränkt auf spezifische Götzenbilder, sondern allgemein auf alle Darstellungen von Lebewesen, welche an die Wand gehängt wurden um gesehen zu werden.
Im Mittelpunkt steht der Betrachter eines Bildes. Dieser wird durch Abbildungen von Lebewesen - besonders aber durch Abbildung des Menschen - angesprochen, so sich seine Seele immer selbst abgebildet sieht. Der Betrachter sieht sich also immer selbst, bzw. sieht gewisse Aspekte seiner Existenz reflektiert, je nach dem, in welchem Zustand sich seine Seele gerade befindet entsprechend verzerrt. Gerade aber wegen dieser Verzerrung wird diese Kunst sehr geschätzt, obwohl sie meist mehr schaden wie Nutzen in der Seele anrichtet. Das ist Grund genug dafür, dass ich die Gesichter aus meinen Kunstwerken weggerieben habe um die Reflexion unverzerrt zu belassen .
|