4217
Herzwerk . Handwerk . Hirnwerk
oder die drei Aspekte der Nafs (Seele)
30 cm x 32 cm Tinte, Kohle auf Pergamentpapier / aus der Serie "Khatt al Nimsawy" 1411 (1990)
Katalog : kunst [ohne] raum : Seite 79
10 Elemente der Malerei, wovon 7.bleibende (sichtbare): Siegellack (Bindemittel), Kreide (Licht), Kohle (Dunkelheit), Asche (Dämmerung), Erde (Masse), Leinwand (Träger) und Farbe (rot, gelb, blau) und 3.flüchtige (unsichtbare): Wasser (Lösungsmittel), Luft (Raum) und Feuer (Vernichtung). Jedes dieser Elemente steht symbolisch für gewisse Aspekte und Gleichnisse der Dimensionen der Seele.. Arbeiten mit arabische Schrift im "Nimsaawii Duktus" = "Khatdtd.an-Nimsaawii" ..... Khatdtd خَطّ bedeutet Kalligraphie, Schriftkunst. - Beschäftigung mit den arabischen Buchstaben; Reduzierung auf deren Grund Charakter : Strich und Punkt im Kontext mechanischer und aufkommender digitaler Darstellungsmöglichkeiten der Schriftzeichen. Die geschichtlichen Ausläufer klassischer Kalligraphie reichten bis zum Einsetzen des Säkularismus. Nimsaa' heisst Österreich und "Khatdtd An-Nimsaawii" ist daher der arabische Name für "Kalligraphie mit österreichischem Duktus". Die Bezeichnung "Khatdtd.an-Nimsaawii" entstand während meiner Untersuchungen graphischer Grundformationen (Punkt und Strich) der arabischen Schrift ab 1404 (1985) - damals im Kontext umblätternder Zeitanzeigen wie etwa auf Bahnhöfen usf.. Aus mechanischen Gründen unterlag die Graphik gewissen Designbeschränkungen und ich versuchte anfangs die arabischen Buchstaben diesen Beschränkungen anzupassen. Mit dem Aufkommen der digitalen Vektorengraphik wurden diese Beschränkungen unbedeutend.
|
.