Neues Gesetz: Uhudler ist gerettet
Regeln für gute Weinernte ändern sich.
er ist ein Lebenselixier und er ist eine unglaubliche Chance für das Südburgenland, noch viel mehr daraus zu machen“, sagt Dunst.
Neue Studie: Alkohol als Problem weiter
unterschätzt
ORF 07.März 2015
Eine
Million Österreicher
hat Alkoholproblem
(ORF
15.Mai 2013)
Bei rund einer Million Menschen in Österreich tritt das Problem des übermässigen bis krankhaften Alkoholkonsums auf. Die Initiative „Alkohol ohne Schatten“ fordert mehr Bewusstseinsbildung und Aufklärung - es gelte, einen freudvollen Umgang mit Alkohol zu erlernen.
Die hohen Kosten des
Alkoholismus
(ORF
19.April 2013)
Die Zahl der Alkoholkranken in Österreich steigt und damit auch die Folgekosten. Alleine die medizinische Behandlung für die derzeit 350.000 alkoholkranken Österreicher kostete im Jahr 2011 rund 375 Millionen Euro, so aktuelle Berechnungen des Instituts für Höhere Studien (IHS). Die indirekten Kosten der chronischen Erkrankung etwa für Arbeitsausfälle und Frühpensionierungen werden auf ein Mehrfaches geschätzt. Jährlich bringen Steuern auf alkoholische Getränke dem Staat rund 300 Mio. Euro ein.