..Museum   Shop     Konzept Projekt Objekt   Info      


.

                                                       

 

Religion    Kultur    Kunst                 Thema     Text                    Österreich

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Gebetszeiten  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Bücher   Video   Name   Audio   Shop   Impressum

Texte bis Nr.:   25   50   75  100   125  150  175  200  225  250  275  300  325  350  375  400  425  450  475  500  525  550  575  600  625  650 675 700  725  750  775  800  825  850  875  900  925  950  975  1000 


.  Hhidschaab   حجاب   Verschleierung, Vorhang, Abdeckung, Kleidung  

Als "Hhidschaab" werden die Schleier bezeichnet, hinter welchen sich Allah verborgt und auch ein Großteil seiner Schöpfung. Allah bedeckt die Blicke der Menschen mit Schleiern und deshalb gibt es das Unsichtbare (Ghaib). Verschleierung, Vorhang, Abdeckung dessen, was nicht gesehen werden. So ist etwa das Menschliche Ohr nur begrenzt hörfähig, die Nase begrenzt geruchsfähig wie jeder merkt,und so ist auch die geistige Wahrnehmung beschränkt und das alles sind "Schleier".

Auch die Verschleierung des Körpers heißt Hhidschaab. Hier geht es vor allem um die Absicht des Bedeckens gewisser Körperteile und dann erst kommt die Hülle, die Verschleierung mit welcher der spirituelle Weg vor sexuellen Reizen geschützt werden soll. Der Sinn dieser Verschleierung ist ein Schutz am spirituellen Weg, damit der Wanderer von diesem zumindest nicht nicht ständig abkommt. Für Ungläubige, welche diesen Pfad leugnen oder nicht einmal ahnen, ist die Verschleierung wie ein Hindernis für ihre Wünsche im Sinne illusorischer Freiheit und steht damit genau im Gegensatz zur echten Lebensqualität der Gläubigen, welche diese Art von Freiheit als das sinnliches Gefängnis sehen.

 

 

 

Leben ohne Schleier nicht vorstellbar

Ein Seniorenheim im ostfranzösischen Vesoul hat einer Ordensschwester wegen ihres Schleiers einen Platz verweigert. Die Frau könne nur im Heim aufgenommen werden, wenn sie auf das Tragen von Ordensgewand und Kopftuch verzichte.