7653

Europäer  mit Turban

 

290 mm x 242 mm | Tintenstrahldrucker auf Karton | durchgerieben 1427 (2006) 

 

  

 

Der Turban ist Symbol geistiger Verbundenheit mit dem Islam und erinnert auch, der Sunnah (Lebensweise des letzten Gesandten Gottes ) zu folgen und an die Ehre Muslim zu sein. Hier ist es der Maler Rembrandt, der sich aus mir unbekannten Gründen mit dem Turban selbst Portraitierte. Zu dieser zeit war er bereits im argen Zwist mit den Werten der europäischen Gesellschaft. Einem Künstler kann niemand einreden, dass Gewand nur Stoff sei; auf diesen Selbstbetrug fällt nur der herein, der sich mit der Bedeutung von Kleidung nicht genügend beschäftigt hat.

 

 

  Luft / Durchreibung / Kratzung / Transzendierung

.

Die Durchreibung als Manifestation der Abwesenheit der Bildfläche. Ein Hinweis, auf den Bereich, der über die sinnliche Erfahrungen hinausreicht. Luft ist eines der Elemente der Malerei. Die Durchreibung produziert Abwesenheit der Bildfläche. Mittels solcher Lüftungen (Durchbohrungen, Herausschneidungen, Ausbrennungen usw.) in der Bildfläche entsteht ein Leer-Raum als eines der .Elemente der malerei. Es handelt sich dabei nicht um ein "Hinzutun" sonder nun ein Wegnehmen durch welches nicht nur die Umgebung des Weggenommenen eine neue Bedeutung bekommt, sondern ein Schutz für die undarstellbare spirituelle Realität der Person, an deren Realität (die Seele) nur mehr transzendent hingewiesen wird. Luft gehört wie Feuer und Wasser zu den flüchtigen Elementen der Malerei, doch das Loch präsentiert auch das "Nichtsein" (La Makaan) bzw. die Abwesendheit eines Malgrundes so wie im Pullover das durchgescheuerte Stück, welches in das Grab mitgenommen wird und dort seine Realität zurückbekommt .. ... mehr. Technisch gesehen - sofern der Malgrund Papier ist - habe ich solange gerieben bis ein Loch entstand; bei Leinwandgemälden habe ich Löcher in die Leinwand geschnitten und bei Dias oder Negativen mit dem Lötkolben transzendiert. 

 


.Skizze  Bilder unterschiedlicher Projekte; meist Laser,- oder Tintendruck auf Papier und danach "gelüftet", teils Vorstudien zu Tafelbildern. "Skizzen"  sind selten größer als Din A4, meist kleiner.

 


. Portrait 

Ein Portrait ist ein Hinweis auf einen Zustand der vorbei ist und nicht wieder kommt. Die Imitation eines Gesichts kann aus mehreren Perspektiven verstanden werden. Mit dem Abbilden von Gesichtern ist u.a. das Nachahmen der Schöpfung verbunden und vor diesem Nachahmen hat der letzte Gesandte Gottes deutlich gewarnt.


 Bekleidung   لِبَاس   Libaas


.