3084

 

Besitzer

.

 125 cm x 177 cm  /  Öl auf Leinwand

 | 1390 - 1410 (1970 - 1990) | Malerei Normal

.

.

  

..

 abgekippter Stein im Ganges / Rishikesh / India 1986

 

Malerei-Normal

In dieser Gemäldeserie sind eine Reihe von Projekten mittels Malerei dokumentiert, so wie das einst in der Kriegsberichterstattung üblich war. Durch Darstellungen beseelter Wesen - die primitivste Kunst - wird im Betrachter eine emotionale Wirkung erzielt wird weil er sich grundsätzlich selbst (als Mensch) im Bild erkennt. .....


 

 

 

30

|¦| |¦|

Das Feuer

 

.Beschränkung  

Vorrangig mit den Elementen gemalte Hexagramme aus dem Buch der Wandlungen (iGing). Das gesamte  Buch der Wandlungen ist eine Beschränkung auf prinzipielle Ereignisse in Bildern, die sich ständig wiederholen.


 Steinabwurf  -  Denkmalaufstellung.  1986

Das Abwerfen des Steines in den Ganges war die vereinbarte "Aufstellung des Steins als internationales Denkmal", so wie auf der Aktie des Bangkokprojekts vermerkt. Der Stein hatte damit als Katalysator  ausgedient. Ideen meiner Mitarbeiter, die einen Weitertransport Stines planten, sind nun konzeptioneller Unsinn geworden, bzw. versteckter Schirk (Götzendienst).

 


.Katalysator oder der Stein des Bangkokprojekts war ein Blaugranit aus Südwales, den Steinbrüchen von Stonehenge. Seine Form ist Resultat einer üblichen Sprengung. Das Gewicht entsprach der Nutzlast des Lastwagen (Forschungslabors) von etwa 5.500 kg. Der Stein war als Katalysator für das Bangkokprojekt ausgewählt worden, doch hätte ein Baumstamm oder ein Betonrohr im Prinzip die selbe Funktion erfüllt. Wichtig war, dass unsere Reiseidentität als Transporteure erkennbar war, damit von unserer (meiner) eigentlichen Feldforschung nach der echten Lebensqualität abgelenkt wurde. Dieses Konzept war für mich die Fortsetzung meiner Projekte "Oil of Gladness" und "Crisentourismus". Der Stein wurde in 20.000 Aktien geteilt und auf Propagandatour durch Europas geschickt bevor er von Wien bis Rishikesh transportiert wurde um dort in den Ganges gekippt zu werden, gweissermaßen in seine seine Bedeutungslosigkeit zurückkommt.


.Bangkokprojekt  1982 - 86

.

Ein 5600 kg schwerer Steinbrocken aus den Steinbrüchen wird von Stonehenge zuerst durch Europa geführt um ihn mediamystisch durch einige Veranstaltungen aufzuladen um ihn dann bis zum Himalaya zu transportieren wo er wieder in seine Bedeutungslosigkeit als Kulturdenkmal in den Ganges zurückgekippt werden soll; die Philosophical Databank soll im Himalaya in 5000.m Höhe installiert werden und ein Festival in Bangkok stattfinden. Ein Projekt, konzipiert von Bernhard Müller, im Detail geplant und ausgeführt als Künstlergruppe "Minus.Delta.t." (damals: Karel Dudesek, Mike Hentz, Bernhard Müller) mit Hilfe weiterer Teilnehmer.



.