003051_mn_graz.doc .003139_c_mn_jerrasch.doc
297 x 210 mm (DinA4) | Photo, Bleistift, Tinte auf Papier | (1975 - 1990)
Ein metaphysisches Gleichnis, vorrangig dargestellt mit handgeknüpften Teppichen. Ein
Teppichknoten als kleinste Handlungseinheit. Verknüpfungen von Erinnerungen
und
Verantwortungen wie im täglichen Leben. Jeder Knoten symbolisiert eine Handlung und die darin verborgen
liegende Absicht,
welche den Wert der Handlung definiert. Im erweiterten Sinn lässt
sich der Begriff Handelsskulptur auf alle anderen handelbaren Objekte als auch
Handlungen übertragen wie etwa mit den
. Arbeiten die entweder mit einem Kunstpreis ausgezeichnet wurden und/oder im Rahmen von vergebenen Kunstpreisausstellungen zu sehen waren. Ich habe es bequem empfunden bei den Kunstwettbewerben der Steiermärkischen Landesregierung mitzumachen und zu gewinnen, denn gesellschaftliche Anstrengungen für meine Kariere als Künstler waren mit eher unangenehm und ich hab sie weitgehend unterlassen. |
.