Das digitale Hauptbuch (diese Website) ist das Verzeichnis
meiner Arbeiten aus den Perspektiven:
Projekt,
Objekt und
Konzept. Untergruppen wie
Genese, Zeit, Titel, Thema, Maße, Technik, Material ergänzen die
Unordnung und Erklärungen zu einzelnen Arbeiten - soweit bereits
geschrieben
- finden sich in den jeweiligen Menüs. Die Erfassung
der Arbeiten
ist nicht abgeschlossen.
Objekt
.
Objekte habe ich
- soweit möglich -
direkt am Objekt mit einer
Hauptbuchnummer gekennzeichnet. So kann etwa ein rostiger Nagel oder ein Goldbarren - im Gegensatz zu einem anderen rostigen Nagel
oder Goldbarren (der
keine Hauptbuchnummer trägt) als Kunstwerk definiert und erkannt werden.
Die Hauptbuchnummern entsprechen nur teilweise einer zeitlichen
Reihenfolgen, denn viele Eintragung habe ich erst Jahre
oder Jahrzehnte nach Entstehung einer Arbeit vorgenommen. Außerdem gibt es irrtümlich
Doppelnummern. Bilder oder Skulpturen im Kontext non Projekten sind
Kunstobjekte.
Projekt
.
Projekte können
geplante Handlungen bzw. einzelne Aktionen und Performances sein. Jeder
Mensch befindet sich - auch wenn er es nicht weiß - auf einer spirituellen
Reise, oft gestört von inneren Verspannungen und Wunschträumen innerhalb
welcher bis zum
letzten Atemzug
geräu8mt wird. Das Produzieren
von Objekten,
wie etwa Bildern, Skulpturen, Schallwellen usf., ist jeweils eine Umformatierung
zu Reliquien der
spirituellen Reise. Erklärungen zu
meinen Projekten sind in den spezifischen
Projektmenüs (Buchsymbol) zu finden.
Konzept
...
Jede Absicht
- bewusst oder unbewusst - ist ein Konzept, das sich im
Herzen unter einer Vielfalt von Einflüssen
in Sekunden oder über Jahren entwickelt, als Gedanken erlebt wird und zumindest
unbewusst auf seine
Umsetzung wartet. Der
Wert jeder Handlung gründet grundsätzlich
auf einer Absicht, welche der Handlung voranging, auch
wenn man diese eigne Absicht gar nicht kennt oder verschleiert.
Konzepte werden
auch im Nachhinein über Handlungen gestülpt, so als wären sie im Vorhinein
gefasst worden. Dies funktioniert
mittels Selbstüberlistung der Seele. Für
meinen erweiterten Kunstbegriff ist das Leben nach dem Tod ein notwendiger Kontext, doch
ist dir der Blick auf diese Dimension vielleicht versperrt.
Gegebenenfalls
kannst du mittels "Demokratischem
Theater" deine mentalen Blockaden lockern oder
dich mit dem
Rettungskomplett aus deiner Gefangenschaft, den
Freiraum
der
Kunst, befreien.
So wie ein Kabel den Strom am Weg zur Leuchte teilweise selbst
verbraucht, so können auch Medien die
transportieren
Werte der Konzepte, verbrauchen
bevor sie angekommen sind. Medien sind versteckte
Götzen, doch gibt es
im europäischen Kunstraum kaum Bewusstsein um dies zu erkennen.
Retrospektiv ist meine Kunstgeschichte, der Weg, wie ich
während des Projekts "Oil
of Gladness" in die
ursprüngliche
Religion eintauchte
und mich dann mit weiteren Projekte der echten
Lebensqualität
annäherte. Gläubige
fragten mich: "Wie bist du Muslim geworden?", wobei das “wie”
meist eine richtige Entscheidung implizierte.
Ungläubige
fragten mich: “Warum bis du zum Islam konvertiert?”, wobei das
“warum” meist eine Fehlentscheidung suggerierte, es sei denn, der Fragende
ist selbst auf ehrlicher Suche nach spiritueller, nicht sensationeller
Lebensqualität.
Muhammad Müller 1441 / 2020
|