8805
.Surat al Ikhlas
بِسۡمِ
ٱللهِ ٱلرَّحۡمَـٰنِ ٱلرَّحِيمِ قُلۡ هُوَ ٱللَّهُ أَحَدٌ (١) ٱللَّهُ ٱلصَّمَدُ (٢) لَمۡ يَلِدۡ وَلَمۡ يُولَدۡ (٣) وَلَمۡ يَكُن لَّهُ ۥ ڪُفُوًا أَحَدٌ (٤)
"bismillahirrahhmaanirrahhiim qull huwa allahu ahhad allahu-s-ssamad lam jalid wa lam juulad wa lam jaku-l-lahu kufuwan ahhad"
"Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. "Sprich: Er ist Allah, ein Einziger, Allah, der Absolute (Ewige Unabhängige, von Dem alles abhängt). Er zeugt nicht und ist nicht gezeugt worden, und Ihm ebenbürtig ist keiner."
- Geschriebene Buchstaben sind bildende Kunst. Es gibt Übereinkommen unter den Menschen, dass für bestimmte Laute (Sounds) gewisse Zeichen (Symbole) stellvertretend gezeichnet (bzw. geschrieben) werden können.
- Geschriebene Buchstaben sind bildende Kunst. Es gibt Übereinkommen unter den Menschen, dass für bestimmte Laute (Sounds) gewisse Zeichen (Symbole) stellvertretend gezeichnet (bzw. geschrieben) werden können.
Arbeiten mit arabische Schrift im "Nimsaawii Duktus" = "Khatdtd.an-Nimsaawii" ..... Khatdtd خَطّ bedeutet Kalligraphie, Schriftkunst. - Beschäftigung mit den arabischen Buchstaben; Reduzierung auf deren Grund Charakter : Strich und Punkt im Kontext mechanischer und aufkommender digitaler Darstellungsmöglichkeiten der Schriftzeichen. Die geschichtlichen Ausläufer klassischer Kalligraphie reichten bis zum Einsetzen des Säkularismus. Nimsaa' heisst Österreich und "Khatdtd An-Nimsaawii" ist daher der arabische Name für "Kalligraphie mit österreichischem Duktus". Die Bezeichnung "Khatdtd.an-Nimsaawii" entstand während meiner Untersuchungen graphischer Grundformationen (Punkt und Strich) der arabischen Schrift ab 1404 (1985) - damals im Kontext umblätternder Zeitanzeigen wie etwa auf Bahnhöfen usf.. Aus mechanischen Gründen unterlag die Graphik gewissen Designbeschränkungen und ich versuchte anfangs die arabischen Buchstaben diesen Beschränkungen anzupassen. Mit dem Aufkommen der digitalen Vektorengraphik wurden diese Beschränkungen unbedeutend. |
.