.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hhanifitischen Rechtsschule.         


 123

  Balkan    

 

USA wollen Karadzic nicht verhaften

 

Holbrooke soll Kriegsverbrecher im Jahr 1996 "persönlich Garantien" gegeben haben Sent: Donnerstag, 25. Oktober 2001 20:02 | Subject: [amana-news] USA wollen Karadzic nicht verhaften  http://www.dolomiten.it/dolomiten/2001/10/25/y2510b03.html

 

 

Banja Luka (APA) - Die Verhaftung des ehemaligen Präsidenten der bosnischen Serben-Republik, Radovan Karadzic, der vom UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag als Kriegsverbrecher angeklagt ist, sei nie eine Priorität für die internationale Gemeinschaft gewesen.

 

Dies erklärte ein namentlich nicht genannter westlicher Diplomat gegenüber der bosnisch-serbischen Zeitung "Ekstra magazin". Der Diplomat sei der Überzeugung, dass die USA kein Interesse hätten, Karadzic zu verhaften, sondern vielmehr seine Freiheit garantieren, berichtete die in der nordostbosnischen Stadt Bjeljina erscheinende Zeitung.

 

Der Diplomat bezog sich dabei auf den US-Vermittler im Bosnienkrieg, Richard Holbrooke, der ihm vor zwei Jahren in einem Gespräch unter vier Augen gesagt haben soll: "Der Grund, warum Karadzic nicht verhaftet wird, ist sehr einfach. Im Mai 1996 habe ich persönlich Garantien abgegeben, dass er nicht verhaftet wird, wenn er friedlich die Macht abgibt und sich von der Öffentlichkeit fernhält. Er hat sein Wort gehalten und wir haben unser Wort gehalten." Holbrooke war einer der Schöpfer des Dayton- Vertrages, mit dem der bosnische Bürgerkrieg (1992-1995) offiziell beendet wurde.

 

Der Leiter der UN-Mission in Bosnien und Herzegowina, Jacques Klein, habe die Funktion des "Beschützers und Verfolgers" von Karadzic, schilderte der Diplomat weiter.