
44851_bis_4877_dickes.bild_018
Gemäldeteile
gefaltet - Rückseiten jeweils mit eigener Hauptbuchnummer
Dickes Bild
Alle Farbpulver und
Leinwände verbrauchen die mir noch übrig geblieben sind. Viele Bildschichten. Das Bild soll ein
richtig dickes Bündel werden, mit zwei Nägeln an der Wand
geschlagen und herunterhängend oder am Boden liegend. Gewünschte
Dicke noch nicht erreicht. Das Thema ist: "Räumen der Farben auf die
Leinwände" so dass nach meinem Tod keine Farben übrig bleiben
und meine Erben nicht nachräumen müssen.
Jede Leinwand des dicken Bildes ist
ein eigenes Werk und hat daher auch eine eigne Hauptbuchnummer.
Die Art des Zusammenlegens der Gemälde zum dicken Bild ist nicht
festgelegt. Die einzelnen Leinwände können beliebig gefaltet,
gerollt, gehängt oder gestapelt werden. Das Lagern und das Räumen
ist der Wert bzw. die Aktion. Die Grenze
zwischen Malerei, Skulptur und Projekt sind hier nicht mehr gegeben.
.Farbe..Beispiele für Gemälde, welche
dominant mit dem
.Element
Farbe gemalt sind. Farbe steht für Vielfalt und wirkt für einige
Zeit exotisch auf den Betrachter; bei längerem echten betrachten
verschwindet die Exotik. Viele Maler wurden von dieser Dimension
komplett vereinnahmt, denn das Motiv auch ein Vorwand für die
verwendeten Farben, denn Farben lösen beim Maler einen Rausch
der Sinne aus und haben schon allein deshalb viel Verwendung
gefunden. ..... mehr
|