.

003942_fleischstange

 

298 x 195 mm (DinA4) | Bleistift, Tinte auf Papier

 

  

 

 

10520

fleischskulptur frei

10524

fleischskulptur

10522

fleischskulptur_frei

10524

fleischskulptur

10521

 fleischskulptur_frei

10524

fleischskulptur_frei

10521

fleischskulptur frei

10524

fleischskulptur

10523

fleischskulptur_frei

 

10523

fleischskulptur

10520

fleischskulptur

10526

 fleischskulptur

10528

 fleischskulptur

3289

Fleischskulptur

10533

fleischskulptur

10534

 fleischskulptur

 

10530

fleischskulptur

3395

Fleischskulptur

. Fleischskulptur

Das lateinische "sculpere" bedeutet "meisseln" oder "schnitzen" und ist also das "Wegnehmen" bis das Beabsichtigte übrigbleibt. Wenn ein Tier geschlachtet wird, so wird ihm zuerst sein Blut weggenommen und damit schwindet seine Belebtheit und es wird dann von "Fleisch" gesprochen. Das Schlachten des Tieres ist ein gewalttätiger Vorgang, der nur in dem Moment geschehen kann, wenn Allah den Tod für das Tier bestimmt hat. Sollte der Schlächter dabei ohne Imaan sein und nicht im Namen seines Schöpfers geschlachtet haben, so ist das Fleisch eine Aasskulptur.


.Hhalaal   حلال  Was erlaubt ist - betreffend aller Lebensbereiche

  Luft / Durchreibung / Kratzung / Transzendierung

.

Die Durchreibung als Manifestation der Abwesenheit der Bildfläche. Ein Hinweis, auf den Bereich, der über die sinnliche Erfahrungen hinausreicht. Luft ist eines der Elemente der Malerei. Die Durchreibung produziert Abwesenheit der Bildfläche. Mittels solcher Lüftungen (Durchbohrungen, Herausschneidungen, Ausbrennungen usw.) in der Bildfläche entsteht ein Leer-Raum als eines der .Elemente der malerei. Es handelt sich dabei nicht um ein "Hinzutun" sonder nun ein Wegnehmen durch welches nicht nur die Umgebung des Weggenommenen eine neue Bedeutung bekommt, sondern ein Schutz für die undarstellbare spirituelle Realität der Person, an deren Realität (die Seele) nur mehr transzendent hingewiesen wird. Luft gehört wie Feuer und Wasser zu den flüchtigen Elementen der Malerei, doch das Loch präsentiert auch das "Nichtsein" (La Makaan) bzw. die Abwesendheit eines Malgrundes so wie im Pullover das durchgescheuerte Stück, welches in das Grab mitgenommen wird und dort seine Realität zurückbekommt .. ... mehr. Technisch gesehen - sofern der Malgrund Papier ist - habe ich solange gerieben bis ein Loch entstand; bei Leinwandgemälden habe ich Löcher in die Leinwand geschnitten und bei Dias oder Negativen mit dem Lötkolben transzendiert. 

 



.