006979_hab.und.gut_04

 

  

 

Holz ohne Nägel ca. 40 zusammengebaute Holzteile Teile ohne Nägel - |  Unbekannter Tischler aus dem Hindukusch und im wörtlichen Sinn: "Muqallid"  Wolfgang Lobisser, der die Kiste mit neuem, hellen Holz in Handarbeit nachgebaut hat. |  Die ist ein Gleichnis für Taqlid" 1425  (2004) 

 

Katalog : kunst [ohne] raum : Seite 62

 

6979 Taqliid

.

 

 

429

Taqliid ..

Taqlid bedeutet den Rechtssprüchen eines Gelehrten ohne sich das Wissen über die ausführlichen Beweise dieser Meinungen anzueignen zu folgen. Eine Person ist gezwungen dies zu tun, da er nicht im Stande ist die Beweise zu begreifen um sich seine eigene Meinung über irgendeine detailreiche Angelegenheit des Diins zu bilden. Dieses Verlassen auf eine Gruppen von hoch qualifizierten Individuen kann man in jedem Aspekt des menschlichen Lebens sehen: Von dem Moment, an dem wir einen Anbau an unser Haus bauen wollen, bis zu dem, an dem wir uns selber behandeln möchten, verweisen wir bedingungslos auf die Experten. Der Kranke versucht nie sich selber zu diagnostizieren, ganz zu schweigen davon sich nach seinem eigenen Wissen die Routine der Medizin, die er nehmen muss, zu verordnen. Sondern er sitzt in bescheidener Weise und akzeptiert alles was der Doktor ihm sagt und ihm verordnet. Es scheint als sei allein der Islam als solch etwas herausgesucht wurden, dass jede Person nicht nur seine geistige Fähigkeiten (wie mangelhaft sie auch sind) um seine detailreichen Lehren zu bestimmen ausüben darf, sondern vielmehr wird es als seine Pflicht erklärt.  Mufti Muhammed Sajjad

 

Umfeld     Hochzeitstruhen    Getreidespeicher    Kisten    Säulen    Sessel    Teller   Betten    Kästen    Türen    Waffen    Haushalt    Gebetsbretter   Teppiche  Buchständer

 

       

   

 

.Hab & Gut 

(amtlich Übersiedlungsgut von Pakistan nach Österreich) : Holzmöbel, Türen, Sessel, Betten, Matten usf. aus den Tälern des Hindukusch - importiert als "Übersiedlungsgut". Das echte Hab und Gut aber, das ist nur das, was man beim Übersiedeln in das nächste Leben mitnimmt.


Cultural ReExport 

.

Wenn etwas Exportiertes wieder zurückexportiert wird, geschieht dies meist wegen produktionsbedingter Prozesse usw.. Hier aber geht es um kulturelle Reexporte und die veränderten Wahrnehmungen des ReExportierten oder um die Informationen die im Kontext der ehemaligen funktionale, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Bedeutung der Objekte. Das gibt es laufend fällt aber nur selten auf.