8615
Khatd an-Nimsaawiiy
101 x 144 mm | Offsetdruck auf Karton | 1405 (1985)
Einladungskarte / Postkarte zur Installation "Cultural Reexport" im Al-Hamra Arts Council Lahore. Hier ein Versuch, arabische Schriftzeichen in eine digitale Struktur (wie etwa damals auf Anzeigetafeln) zu optisch anzupassen; die Darstellungsmöglichkeiten arabischer Buchstaben, wie sie nur einige Jahre später auf jedem PC üblich wurden, war damals noch unbekannt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch Hoffnung, da meine Arbeit als "Minus Delta t" noch nicht abgeschlossen war; insbesondre im Zusammenhang mit dieser Postkarte die "Philosophical Ddatabank" noch auf ihre Installiert "wartete".
. Wenn etwas Exportiertes wieder zurückexportiert wird, geschieht dies meist wegen produktionsbedingter Prozesse usw.. Hier aber geht es um kulturelle Reexporte und die veränderten Wahrnehmungen des ReExportierten oder um die Informationen die im Kontext der ehemaligen funktionale, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Bedeutung der Objekte. Das gibt es laufend fällt aber nur selten auf.
Arbeiten mit arabische Schrift im "Nimsaawii Duktus" = "Khatdtd.an-Nimsaawii" ..... Khatdtd خَطّ bedeutet Kalligraphie, Schriftkunst. - Beschäftigung mit den arabischen Buchstaben; Reduzierung auf deren Grund Charakter : Strich und Punkt im Kontext mechanischer und aufkommender digitaler Darstellungsmöglichkeiten der Schriftzeichen. Die geschichtlichen Ausläufer klassischer Kalligraphie reichten bis zum Einsetzen des Säkularismus. Nimsaa' heisst Österreich und "Khatdtd An-Nimsaawii" ist daher der arabische Name für "Kalligraphie mit österreichischem Duktus". Die Bezeichnung "Khatdtd.an-Nimsaawii" entstand während meiner Untersuchungen graphischer Grundformationen (Punkt und Strich) der arabischen Schrift ab 1404 (1985) - damals im Kontext umblätternder Zeitanzeigen wie etwa auf Bahnhöfen usf.. Aus mechanischen Gründen unterlag die Graphik gewissen Designbeschränkungen und ich versuchte anfangs die arabischen Buchstaben diesen Beschränkungen anzupassen. Mit dem Aufkommen der digitalen Vektorengraphik wurden diese Beschränkungen unbedeutend.
Einladungen, Kataloge, Aktien, Ansichtskarten, Texte, Bücher, Anhänger, Multiples usf.
- Geschriebene Buchstaben sind bildende Kunst. Es gibt Übereinkommen unter den Menschen, dass für bestimmte Laute (Sounds) gewisse Zeichen (Symbole) stellvertretend gezeichnet (bzw. geschrieben) werden können.
|
.