Digitale Farben
Nicht der
Bildschirm ist das Ziel, sondern der Teppich. Sie entscheiden sich
vermutlich zuerst für eine unserer Paletten: entweder für naturgefärbte,
handgesponnene Wolle mit den vorwiegen weicheren Farbtönen oder für chemisch
gefärbte, maschinell gesponnene Wolle, welche teilweise intensivere Farbtöne
und sehr regelmäßige Farbflächen ermöglicht.
Mit dem
Augentropfen
Ihres
Graphikprogramms können
Sie die gewünschten Farben von unseren Paletten übernehmen und speziell für
Ihr Design eine Palette zusammenstellen. Bis zu 48 Farben können Sie in
einem Teppich
verwenden,
doch normalerweise enthalten Teppiche nicht mehr wie 5 bis 16 Farben, denn
je mehr Farben desto mehr Knüpfarbeit und steigende Produktionskosten.
Bildschirmfarben werden als RGB - (red-green-blue) - Codes definiert
und mit jedem guten Graphik Programm können Sie diese Codes im Detail
bearbeiten, doch haben wir unsere RGB - Wollfarbpaletten so gut wie möglich
mit den Wollfarben in Übereinstimmung gebracht. Es darf aber nie vergessen
werden, dass Wolle und Bildschirm zwei gänzlich unterschiedliche Medien sind
und daher kann es sein, dass die Wollfärbung im Teppich nicht genau
denselben Eindruck macht wie am Bildschirm; besonders dann, wenn natürliche
Farbstoffe verwendet werden. Wenn
sie aber andere Farben benützen wollen als in unseren Paletten enthalten
sind, dann müssen Sie uns Farbproben zukommen lassen, damit wir die Wolle
entsprechend färben können. Zu feine Farbdifferenzen, die zwar am Bildschirm
zwar gut sichtbar sind, können im Teppich manchmal unsichtbar werden und
daher ist es ratsam, genügend Farbkontrast zu berücksichtigen. Schafswolle
kann außerdem nicht beliebig grell gefärbt werden wie dies mit Bauwollfasern
oder synthetischen Stoffen möglich ist, ohne Wollfasern dadurch zu
beschädigen. Es ist auch zu beachten, dass nicht jeder Bildschirm die Farben
ganz genau gleich anzeigt und dass geknüpfte Wolle im Teppich meist ein
bisschen dunkler aussieht als wenn sie lose ist. |