
003948_opium
265 x
210 mm | Siegellack, Bleistift, Photographie (Rauschgift) auf
Papier | 1988
Zeltkonstruktionsteil und antike
burmesisch / buddhistische Opiumpfeife aus dickem Bambustrieb. Beim Loch
vorne wird das weiche Opium herumgeschmiert und dann zu Flamme gehalten und
inhaliert.
.Plan
Konstruktionspläne, Zeichnungen ........................
.Siegellack Verwendung eher aus früheren Jahrhunderten bekannt ist, ist Symbol des Verbindens, Verschließens bzw.
des Versiegelns zum
Schutz und Erhalt wichtiger Informationen. In meiner Arbeit der
Elemente der Malerei,
ist der Siegellack auch das Symbol für den Binder, also das
Bindemittel von Sunstanzen - wie etwa Farbpulver oder Erde - mit
einem Grund wie etwa
Leinwand oder Papier. Öl oder Dispersion entspricht in diesem Sinn dem Siegellack
als Binder von Elementen, als Verbundenheit, Vernetztheit, Absicht,
Entscheidung, Schutz, Echtheit, ....
|